21.05.2025

 

GEODIS' 40-jährige Partnerschaft mit Volvo durch Auslieferung eines Elektro-Lkw in Australien besiegelt

 

GEODIS, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Transport und Logistik, gab die Auslieferung seines zweiten Elektro-Lkw von Volvo Trucks Australia auf der Brisbane Truck Show am 16. Mai bekannt. Dies markiert einen weiteren Meilenstein in der Partnerschaft zwischen GEODIS und Volvo Trucks Australia, die sich über mehr als vier Jahrzehnte erstreckt. Die Partner teilen eine gemeinsame Vision, die Lieferkette zu dekarbonisieren und ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu reduzieren.

PHOTO PRESS Delivery of electric trucks crédit Volvo.jpg

Bildunterschrift (von links nach rechts):

  • Tim Camilleri, Director E-Mobility Solutions Volvo Group Australia
  • Tom Chapman, Vice President Volvo Sales & Marketing
  • Roger Alm, President Volvo Trucks
  • Stuart Asplet, Cluster Managing Director - Pacific, Korea, Japan, GEODIS
  • His Excellency, Pontus Melander Swedish Ambassador to Australia
  • Per-Erik Lindström, Senior Vice President Volvo Trucks International
  • Martin Merrick, President Volvo Group Australia

Angesichts der niedrigen CO2-Emissionen von Elektrofahrzeugen während ihrer Nutzung ist die Einführung dieser zweiten Volvo-Einheit Teil eines strategischen Projekts, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Transportmitteln in Australien zu beschleunigen. Die Initiative steht im Einklang mit der umfassenderen Strategie von GEODIS, die Dekarbonisierung in allen Geschäftsbereichen und Regionen voranzutreiben. Das Volvo FE Truck-Modell wird von der neuesten Generation der Batterietechnologie, fortschrittlicher Solarenergie und einem energieeffizienten Ladesystem angetrieben, das sowohl die Reichweite als auch die Ladekapazität optimiert. 

 

Stuart Asplet, Cluster Managing Director - Pacific, Korea, Japan, bei GEODIS, erklärte: „Bei GEODIS wird unser Engagement zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Lieferkette durch Partnerschaften mit gleichgesinnten Unternehmen wie Volvo Australia gestärkt. Unsere Zusammenarbeit mit Volvo besteht nicht nur darin, ihre Speditions- und Transportbedürfnisse zu erfüllen, sondern auch unsere gemeinsame Vision für Nachhaltigkeit durch die Entwicklung von Elektro-Lkw voranzutreiben.  Wir glauben, dass Nachhaltigkeit nicht nur eine Verantwortung im Bereich der Lieferkette ist; sie ist ein strategisches Gebot, das Innovation, Effizienz und Widerstandsfähigkeit in globalen Operationen antreibt.“ 

 

Die FE-Lkw werden über ein hochmodernes Ladesystem geladen, das den Prozess durch Nutzung der vorhandenen Solarinfrastruktur beschleunigt. Diese Elektro-Lkw sind ideal für den Transport schwerer Lasten von bis zu 10.000 kg mit einer Reichweite von über 200 Kilometern in städtischen Gebieten. Die vollständige Integration dieses Lkw-Typs in die australische Flotte von GEODIS soll feine Partikel und Stickoxide aus den Abgasemissionen vollständig eliminieren, und ihre Nutzung wird im Vergleich zu bestehenden Diesel-Fahrzeugen, die dieselbe Funktion erfüllen, eine 95-prozentige Reduktion der direkten CO2-Emissionen gewährleisten. 

 

Der erste FE-Lkw wurde Anfang 2023 eingeführt und transportierte Volvo-Teile von der GEODIS-Zentrale in Matraville, NSW, zum Teileverteilzentrum von Volvo Group Australia in Minto, NSW, am südwestlichen Stadtrand von Sydney. Der zweite FE-Lkw wird Volvos Lkw-Komponenten und Baugruppen vom Flughafen Brisbane zur Volvo-Wacol-Produktionsstätte in Brisbane transportieren. 

 

Tim Camilleri, Director, Electromobility Solutions bei Volvo Group Australia, kommentierte: „Unsere Partnerschaft mit GEODIS treibt unser Engagement für die Entwicklung von emissionsärmeren und sichereren Transportlösungen weiter voran. In den letzten zwei Jahren haben wir ein bemerkenswertes Wachstum bei der Einführung von Elektrofahrzeugen erlebt, was den Wandel der Branche hin zu nachhaltigen Praktiken demonstriert, mit mittlerweile über 80 Volvo-Elektro-Lkw auf australischen Straßen. Durch die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Elektromobilitätstechnologie haben wir die Reichweite, Effizienz und Leistung unserer Elektro-Lkw erheblich verbessert. Diese Bemühungen stellen entscheidende Schritte in Richtung Volvos Ziel dar, ein energieeffizientes Transportsystem im australischen Schwerfahrzeugmarkt aufzubauen.“ 

 

Die Klimaschutzmaßnahmen von GEODIS gehen über die Dekarbonisierung der Flotte hinaus. Sie umfassen einen ehrgeizigen Plan zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen an Unternehmensstandorten bis 2030, wobei eine Verbesserung der Energieeffizienz um 40% angestrebt und sichergestellt wird, dass mindestens 90% der verwendeten Energie aus kohlenstoffarmen Quellen stammt. Alle neuen Standortprojekte beinhalten strenge Umweltkriterien. Um den langfristigen Erfolg dieser Initiativen zu gewährleisten, nutzt GEODIS digitale Werkzeuge zur Optimierung von Routenplanung, Beladung und Energieeffizienz und treibt kontinuierlich Sensibilisierungskampagnen voran, um seine Teams mit klimabezogenem Wissen auszustatten.